Plissees und Lamellenvorhang kombinieren
Lamellenvorhänge haben die Eigenschaft, größer zu sein als Vorhänge, die normalerweise vor Fenstern hängen. Das kann gut sein, da ganze Wandflächen auf diese Weise eine flexible Gestaltung erfahren, aber auch schlecht weil ein Gefühl der Beengung entsteht. Um diesem Effekt vorzubeugen, kann es sich lohnen, die Lamellen mit einer anderen Art Vorhang zu kombinieren, der so gut anpassbar ist, dass sich Funktion und Design beidseitig ergänzen. Balkontüren mit mittig anschließender Fensterreihe sind ein gut vorstellbares Szenario.
Ein Lamellenvorhang nach Maß erfüllt diesen Anspruch perfekt. Es ist nicht nur hoch flexibel in der Gestaltung, sondern bringt zudem ein vollkommen anderes Konzept mit ein. Ein Faltrollo kann also das aufgedruckte Design der Lamellen erfüllen, hebt sich aber trotzdem genügend ab, um eine Abwechselung zu bieten.
Was die funktionale Ergänzung durch ein Plissee anbelangt, liegt der größte Unterschied wohl in der Bedienung. Plissees hängen im Normalfall direkt am Fenster. Lästiges öffnen oder Schließen des Vorhanges, um das Fenster bedienen zu können, entfällt damit. Plissees machen jede Bewegung einfach mit. Zudem laufen Plissees auf ihren Aufhängungen vertikal frei. Soll ein Oberlicht hergestellt werden und der Rest verdeckt bleiben, ist das mit einem Handgriff möglich.
Funktionen
Ein Plissee nach Maß bedeutet nicht nur, dass die Integration gut gehandhabt werden kann. Auch ein Lamellenvorhang wird ja nicht nur auf die Maße angepasst. Und so finden sich eine Reihe sinnvoller Eigenschaften, die beim Plissee mit hinein genommen werden können:
- Maße
- Art der Montage
- Sonnenschutz
- Lichtdurchlässigkeit
- Kälteschutz
Vor allem die Lichtdurchlässigkeit ist eine häufig genutzte Eigenschaft, lässt sich damit doch nicht nur Helligkeit im Raum erreichen, sondern das Licht nach eigenen Vorstellungen mit Farbe versehen. Dies ist auch dann möglich, wenn das Faltrollo zum Sonnenschutz auf seiner Rückseite mit einer reflektierenden Schicht ausgestattet wird.
Design
Beim Design sind noch mehr Kombinationsmöglichkeiten verfügbar als bei den Funktionen. Zwar gibt es hier nur 4 Kategorien, aber diese bieten eine noch viel größere Auswahl an Optionen. Art des Materials, aber vor allem Farbe, Musterung und schließlich Fotodruck entheben die Gestaltung jeder eventuell noch verbliebenen Einschränkung, die einer Kombination mit Lamellen im Wege stehen könnte.